Seit einiger Zeit ist der Dresdner Verein für Genealogie e.V. mit der Wissensbar und Vorträgen auch in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden präsent. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. März 2017, 18:30 Uhr im Vortragssaal der SLUB statt.
Blog
Neue Postanschrift
Bitte zur Beachtung: Unser Verein hat ab sofort eine neue Postanschrift, aktualisieren Sie dazu bitte Ihre Unterlagen. Die bisherige Postanschrift (Postfach) bleibt bis auf Weiteres übergangsweise gültig.
c/o Sächsische Landesbibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
01054 Dresden
Radiosendung zum Thema Familienforschung
Am 08.11.2016 ging es in der Sendung „Dienstags direkt“ beim Radiosender mdr 1 Radio Sachsen um das Thema Familienforschung. Mit dabei waren Andreas Löser, stellvertretender Vorsitzender des Dresdner Vereins für Genealogie e.V., und Matthias Daberstiel, ebenfalls Vereinsmitglied und Mitorganisator des Genealogentags 2017. Zudem im Studio war Frank Kutter, verantwortlicher Redakteur der mdr-Sendereihe „Die Spur der Ahnen“.
Wer die Sendung verpasst hat oder noch einmal nachhören will, hier zwei Links zur Sendung von mdr Radio Sachsen zum Thema Ahnenforschung:
Veranstaltungsplan für 2017 online
Der neue Veranstaltungsplan für 2017 ist online abrufbar.
Vortrag im Stadtarchiv Dresden
Umgang mit Quellen und Archivalien zur Familien- und Personenforschung
Am Donnerstag, den 3. November 2016, 18.00 Uhr, laden das Stadtarchiv Dresden und der Dresdner Verein für Genealogie e.V. (DVG) interessierte Familienforscher zu einer Veranstaltung in das Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, ein.
Nach dem Genealogentag ist vor dem Genealogentag – Bericht aus Bregenz
Unter den knapp 350 Teilnehmern des 68. Deutschen Genealogentags war in Mannschaftsstärke auch der Dresdner Verein für Genealogie e.V. vertreten. Vom 30. September bis 2. Oktober 2016 reisten wir dazu ins österreichische Bregenz, wo uns die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle, Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg“ ( IGAL) herzlich empfing.