Vom Kupferstich zum Tafelgemälde
Zur Entstehung der Bildwerke in den Kirchen in und um Dresden
Die Fiedelmacher von Randeck – ein fast vergessener Musikwinkel im Erzgebirge
Gerichtsbücher – zweitwichtigste Quelle in der Familienforschung vor 1850
Genealogische Quellen zu Flucht und Vertreibung
Ahnenforschung teilen
Wichtiges zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
im „SchillerGarten“ (gemeinsam mit dem Genealogischen Stammtisch Dresden)
Die Veranstaltungen (außer im Mai, Juni und Dezember) finden im Neuen Rathaus Dresden,
Dr.-Külz-Ring 19, jeweils um 18:00 Uhr statt.
* Zu jeder Vortragsveranstaltung sind Gäste und Interessenten herzlich willkommen!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Veranstaltungsplan 2025 zum herunterladen (PDF – 108 kB)